Unterschiedliche Fassadenfarben in der Parkstadt Schwabing, 2014
Wohnquartier in der Parkstadt
Bauarbeiten an einem Wohnquartier in der Parkstadt Schwabing.
Beim Bau der Parkstadt Schwabing wurde großer Wert auf Sichtachsen gelegt.
Blick auf die Parkanlage in Richtung Süden, 2019
Imposantes Eingangstor: Die Highlight-Towers
Stadtquartier Parkstadt Schwabing
Das architektonisch herausragende Eingangstor zur Parkstadt Schwabing sind die beiden Highlight Towers an der nördlichen Stadteinfahrt der Autobahn. Dahinter beginnt ein lebendiges Stadtquartier mit modernen Wohnhäusern, grünen Innenhöfen, Gärten und Spielplätzen. Die Planung der noch jungen Stadtsiedlung folgte der Tradition der Münchner Stadterweiterung Ende des 19. Jahrhunderts. Dazu gehören klaren Sichtachsen und Bebauungsstrukturen. Zudem durchzieht ein lang gestreckter Park das Quartier wie ein grünes Band. Mit der Parkstadt Schwabing ist ein Wohnpark entstanden, der ein interessantes Farbkonzept hat: Die Fassaden der Wohnquartiere leuchten in blauen, gelben und roten Farben, während andere Gebäude weiß sind und auch Graustufen sowie schwarze Akzente für Orientierung und visuelle Prägnanz sorgen. Die Parkstadt Schwabing ist in München zudem bekannt für ihre alternativen Mobilitätsmodelle. So befindet sich an der Marianne-Brandt-Straße eine mit E-Ladesäulen ausgestattete Mobilitätsstation für Car-Sharing und Leihräder.
Bildnachweise
Michael Nagy/LHM, LHM
Die Standorterkennung ist fehlgeschlagen.
Bitte prüfen Sie die Standortfreigaben Ihres Browsers und/oder die Systemeinstellungen Ihres Gerätes.