Deutschlands erste Schrägseilbrücke ist ein architektonischer Blickfang. Das 84 Meter lange Bauwerk führt die Tram 23 sowie einen Geh- und Radweg über den Mittleren Ring. Um letztere zu nutzen, nimmt man einfach eine der Treppen auf beiden Seiten oder fährt die barrierefreien Rampen hinauf. Auffallend ist der 34 Meter hohe Mast, an dem die freitragende Brücke mit zwölf Stahlseilen verankert ist. Direkt unter seinem Fuß verläuft der Petuel-Seitentunnel. Die gesamt Schenkendorfbrücke wiegt gerade einmal 30 Tonnen – nicht ganz so viel wie eine leere Straßenbahn. Eine herkömmliche Betonbrücke wäre doppelt so schwer und hätte Pfeiler auf den Fahrbahnen erfordert.
Steckbrief
Bauherr*in: Landeshauptstadt München
Architektur: Auer Weber Assoziierte
Ingenieur*in: Mayr Ludescher Partner
Bauzeit: 2007-2009
Bildnachweise
LHM
Die Standorterkennung ist fehlgeschlagen.
Bitte prüfen Sie die Standortfreigaben Ihres Browsers und/oder die Systemeinstellungen Ihres Gerätes.