Einkaufsmöglichkeiten auf der Ostseite des Platzes, 2020
In das neue Gebäude am Platz ziehen auch einige soziale und kulturelle Einrichtungen ein, 2020
Visualisierung: Der Elisabeth-Castonier-Platz...
...soll "ein Wohnzimmer für das Quartier" werden.
Elisabeth-Castonier-Platz
Der Name des Platzes erinnert an die in München verstorbene deutsche Schriftstellerin Elisabeth Castonier (1894-1975). Während seiner Planung wurde ein Bürgerworkshop veranstaltet, der unter dem Motto „Ein Wohnzimmer für das Quartier“ stand. Dabei wurden Antworten auf die Frage gesucht, wie sich wohnliche Elemente in den öffentlichen Raum übersetzen lassen könnten. Das Ergebnis sind unterschiedliche Bodenbeläge, Bänke , Pflanzen und ein Brunnen, die geschickt über den Platz verteilt wurden. Der nachts angestrahlte Brunnen mit Wasserspiel und Sitzrand verleiht dem Elisabeth-Castonier-Platz eine besondere Atmosphäre. Nadel- und Laubbäume stehen in lockeren Gruppen verteilt und spenden Schatten.